Rückblick auf die 13. ordentliche Mitgliederversammlung des DSIV am 08.05.25
in Friedrichshafen

Am 8. Mai 2025 fand die 13. ordentliche Mitgliederversammlung des Deutschen Schüttgut-Industrieverbandes e.V. (DSIV) bei der Firma Zeppelin in Friedrichshafen statt. Insgesamt nahmen 38 Personen teil, darunter 25 stimmberechtigte Delegierte sowie die Vorstandsmitglieder Tom Henning (Präsident), Jochen Baumgartner und Uwe Schmidt. Die Versammlung wurde von Präsident Tom Henning eröffnet, der insbesondere Sandra Müller für die Organisation des vorangegangenen Fachtages dankte.

Nach der einstimmigen Bestätigung des Protokolls der vorherigen Mitgliederversammlung berichtete der Vorstand über ein aktives und erfolgreiches Verbandsjahr 2024. Besondere Highlights waren der Tag der mechanischen Fördertechnik in Hamburg, der Containment-Tag bei EBRO in Hagen, das Sommerfest in Wiesbaden, das Kick-Off zur Messe SOLIDS in Dortmund und der Tag der Filtertechnik in Hannover.

Solide Grundlage für die Aufgaben des Verbandes

Finanziell steht der Verband auf soliden Füßen. Die Aufwendungen bezogen sich im Wesentlichen auf die Veranstaltungen. Im Jahr 2024 war erneut eine gestiegene Anzahl an Fachtagungen sowie ein verstärkter Start der Aktivitäten im Bereich „Young Professionals“ zu verzeichnen. Die Rücklagen von über 12.000 € übersteigen das angestrebte Reserveziel deutlich. Hintergrund der gestiegenen Buchhaltungskosten war die gesetzlich bedingte Umstellung auf die elektronische Rechnungsstellung.

Auf Antrag von Bernard Bückmann wurde der Vorstand einstimmig entlastet.

Der Vorstand verjüngt sich

Im Rahmen der turnusmäßigen Vorstandswahl stellte sich Uwe Schmidt aus beruflichen Gründen nicht erneut zur Verfügung. Neu in den Vorstand gewählt wurden:
• Tom Henning (Vorsitzender)
• Jochen Baumgartner (Schatzmeister)
• Dr. Jan Philipp Fürstenau (Beisitzer)
• Wolfram Kreisel (Beisitzer)
• Jan Sundermann (Schriftführer)

Ausblick auf das Jahr 25/26

Der Verband blickt auf ein spannendes Jahr 2025/26: Neben monatlichen Fachstammtischen stehen zahlreiche Veranstaltungen wie der DSIV-Technologietag (15. Mai), der DSIV-Tag zu Cyber Security (17. Juni), das Sommerfest (15. August), ein Kick-Off in Nürnberg, ein Silo-Tag in Karlsruhe sowie mehrere Firmenbesuche und ein internationaler Austausch auf der Agenda.

Ein besonderes Augenmerk gilt dabei dem weiteren Ausbau des Netzwerks, der praxisorientierten Wissensvermittlung sowie der Sichtbarkeit des Verbandes. Ein Vorschlag aus dem Plenum regte zudem an, künftig Marketing- und KI-Themen in das Veranstaltungsprogramm aufzunehmen – der Vorstand wird dies aufnehmen.

Ein Termin für die nächste Mitgliederversammlung konnte noch nicht festgelegt werden und wird zu gegebener Zeit bekannt gegeben

Die Versammlung in Bildern

Präsident Tom Henning begrüßte zur diesjährigen Mitgliederversammlung, die im Anschluss an den Besuchstag bei unserem Mitglied Zeppelin stattfand.

 

Jochen Baumgartner gab ein Bericht zur finanziellen Situation des Verbandes.

Uwe Schmidt blickte mit etwas Wehmut auf seine letzte Mitgliederversammlung zurück – nach sechs Jahren engagierter Vorstandsarbeit. Bereits vor einem halben Jahr hatte er sich in den Ruhestand verabschiedet und nun war es ihm ein Anliegen, auch beim DSIV das Ruder an die nächste Generation zu übergeben. Der Verband ist Uwe zu großem Dank verpflichtet – für die wertvolle gemeinsame Zeit, seine verlässliche Mitarbeit und seine aktive Mitgestaltung der Ausrichtung des DSIV.

Die Delegierten folgten aufmerksam dem Bericht des Vorstands und schritten nach der Entlastung durch die Mitglieder zur Wahl eines neuen Vorstandsmitglieds für den ausscheidenden Uwe Schmidt. Der verbliebene Vorstand bot sich für eine Wiederwahl ebenfalls an.

Jan Sundermann stellte sich dem Gremium zur Wahl. Jan (geb. 20. April 1984) ist seit über 16 Jahren in verschiedenen Führungspositionen innerhalb der JACOB Group tätig und bringt nahezu 20 Jahre Erfahrung im nationalen und internationalen Vertrieb mit. Als Head of Sales & Customer Care verantwortet er heute die Bereiche Area Sales, Customer Care und Digital Sales. Darüber hinaus verfügt er über mehrjährige Erfahrung im Bereich Supply Chain Management. Ein besonderer Schwerpunkt seiner Arbeit liegt auf der kontinuierlichen Optimierung und Digitalisierung von Vertriebsprozessen – aktuell insbesondere durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz.

Einstimmig wurde Jan gewählt und herzlich vom Präsidenten Tom Henning im Team begrüßt.

Eine Verabschiedung aus dem Vorstand geht nicht ohne etwas Wegzehrung. 

Christoph von Bila (Fike Europe) regte in der Aussprache an, die Zusammenarbeit mit Hochschulen weiter zu intensivieren. Er berichtete von einer kürzlich gemachten, positiven Erfahrung mit der Hochschule Mannheim und schlug vor, auch gezielt den Austausch mit Universitäten zu suchen und entsprechende Netzwerke aufzubauen.

Heike Slotta von der Messe Nürnberg bot an, mit ihren Kolleginnen und Kollegen aus dem Bereich Dienstleistungsmarketing ins Gespräch zu gehen, um zu prüfen, ob diese künftig mit einem Beitrag bei einer Verbandsveranstaltung mitwirken können. Das Thema Marketing wird von Matthias Fischer (Fagus GreCon) als Fachtagung für das Frühjahr 2026 im Verband vorbereitet.

Der am 08.05.2025 gewählte Vorstand

Der neue Vorstand (von links nach rechts):
Jan Sundermann – Schriftführer, FR. JACOB Söhne GmbH & Co. KG
Dr. Jan-Philipp Fürstenau – Zweiter Beisitzer, CADFEM GmbH
Tom Henning – Vorsitzender, Ing. Siegmund Henning Anlagentechnik GmbH – SHA GmbH
Jochen Baumgartner – Schatzmeister, BSB+P Communication Group
Wolfram Kreisel – Erster Beisitzer, KREISEL GmbH & Co. KG

Nach oben scrollen