08.05.2025 DSIV besucht Zeppelin Systems GmbH in Friedrichshafen

Der Besuch bei unserem Mitglied Zeppelin Systems GmbH war ein echtes Highlight und hat uns tiefe Einblicke in die Welt des modernen Anlagenbaus gegeben. Als weltweit führendes Unternehmen im Handling hochwertiger Schüttgüter präsentierte sich Zeppelin Systems mit großer Offenheit und beeindruckender Expertise. Die Anwendungen in den Bereichen Kunststoff, Gummi- und Reifenindustrie, Chemie sowie Lebensmittel wurden eindrucksvoll dargestellt – ebenso wie das umfassende Leistungsportfolio: vom Basic-Engineering über die Eigenproduktion von Komponenten und Steuerungstechnik bis hin zur Endmontage und dem After-Sales-Service.

 

Die Tagung in Bildern

Die Veranstaltung wurde durch eine herzliche Begrüßung von Guido Veit, Vice President Sales Plastic & Rubber bei Zeppelin System sowie einer Unternehmensvorstellung von Zeppelin Systems eröffnet. Der einleitende Imagefilm verschaffte uns einen anschaulichen Überblick über das Unternehmen und seine globale Präsenz.

Björn Finger (AViTEQ Vibrationstechnik GmbH) und Bernard Bückmann ( Bückmann GmbH & Co. KG)
waren sichtlich erfreut über dieses Treffen in Friedrichshafen

Mit 40 Teilnehmenden hatten wir die maximale Kapazität erreicht, da die Werksführung – aufgeteilt in zwei Gruppen – keine größere Teilnehmerzahl zuließ.

Philipp Schmidt von der JACOB Group präsentierte innovative Ansätze zur Produktentwicklung bei JACOB Rohrsysteme. Gemeinsam mit Anjkur Singh stellte er ein Mixed-Reality-System vor, das spezielle Brillen oder Headsets nutzt, ausgestattet mit Kameras und Sensoren. Diese Geräte erfassen die reale Umgebung und ermöglichen es, digitale Objekte und Informationen nahtlos darin zu integrieren. Auf diese Weise könnte künftig die Rohrplanung erfolgen – inklusive automatischer Generierung von Bestelllisten. Das war bereits jetzt sehr beeindruckend.

Unterstützt wurde die Präsentation der JACOB Group von Robert Krisch, Doktorandenkandidat und Innovation Manager bei JACOB

Dipl.-Ing. Andreas Eickmeier von Cinchseal Europe GmbH sprach über die Bedeutung von Wellendichtungen in der Lebensmittelproduktion und gab technische wie wirtschaftliche Einblicke in ein oft unterschätztes Thema.

Die Pausen wurden genutzt, um Fragen an die Referenten zu stellen. Auf dem Foto von links nach rechts: Dennis Kranert (STASSKOL GmbH), Christoph von Bila (Fike Deutschland) und Philipp Schmidt (JACOB Rohrsysteme).

Die großzügigen Pausen beim DSIV bieten immer Gelegenheit für persönliches Kennenlernen, Networking und fachlichen Austausch.

Im Gespräch, von links nach rechts: Hannes Plangger von ILC Dover (Schweiz) sowie Achim Werkmann und Yvonne Werkmann, beide von Netter Vibrationstechnik

Ronny Sonnenschein ( Messe Nürnberg) und Edgar Bleeker ( NERAK GmbH Fördertechnik)

Eine Zeppelin Weiche wird am Objekt erklärt. Links Stephan Lohse – Product & Technology Manager bei Zeppelin, rechts Stefan Funke von ISF-Fördertechnik GmbH

Die Exponate in der Halle regten zum Austausch an.

Im Dialog, von links nach rechts: Niels Makolla (EBRO Armaturen Gebr. Bröer GmbH) und Harald Geßner (Pelletron Europe GmbH)

Zum Abschluss referierte Julian König von Zeppelin Systems über Schleusen & Weichen – ein Thema, das bei der anschließenden Führung durch Produktion und Technikum lebendig und greifbar wurde.

Unvermeidlich und zum Spaß für alle, das Abschlussfoto.

Nach oben scrollen