Das Treffen der internationalen Schüttgutverbände auf der POWTECH
Auf der Powtech, die vom 23.-26.9. in Nürnberg stattgefunden hat, trafen sich auf Initiative des Deutschen Schüttgut-Industrie-Verbands (DSIV) die Vertreter internationaler Verbände zu einem Erfahrungs- und Meinungsaustausch.
Daiji Tanabe (APPIE – Association of Powder Process Industrie & Engineering, Japan), Ferran Simón (Techsolids – Spanish Association of Solids Technology), Tom Henning (Präsident des DSIV) und Roberto Pellacani (Ebenfalls DSIV, Spezialist für Italien) sprachen dabei über Märkte, Technologien und Kooperationen.
Von Batterierecycling bis Explosionsschutz – Trends aus den Märkten
In den Berichten aus den verschiedenen Märkten wurden die Zukunftstechnologien und Anwendungen deutlich. Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft wird in allen Märkten zunehmend wichtiger. Typische Anwendungsbeispiele sind Batterieproduktion und -recycling; Technologisch liegen die Schwerpunkte häufig auf Containment oder Explosionsschutz.
Internationalisierung wächst – Fachkräftemangel bleibt zentrale Herausforderung
Die Vertreter aus allen Märkten berichteten von einer starken Internationalisierung mit hohem Exportanteil. Nicht nur in Deutschland, sondern auch in vielen Märkten weltweit, ist der Fachkräftemangel ein Thema, das viele Unternehmen der Branche umtreibt. Die Bemühungen des DSIV, Hochschulen und Industrieunternehmen besser miteinander zu vernetzten, werden als positive Initiative präsentiert.
Gemeinsam stärker: Internationale Zusammenarbeit wird intensiviert
Zum Abschluss des Verbandstreffen wurde vereinbart, die internationale Zusammenarbeit untereinander zu intensivieren. Dabei sollen auf jeden Fall die digitalen Kanäle genutzt werden. Neben vernetzten Aktivitäten auf LinkedIn ist auch ein Online-Stammtisch zum internationalen Austausch geplant. Als weitere Maßnahme werden Messeteilnahmen in verschiedenen internationalen Märkten angeregt. Alle Teilnehmer waren sich einig, dass eine verstärkte internationale Zusammenarbeit den meisten Unternehmen Vorteile bringen werden.
V.l.n.r.: Daiji Tanabe (APPIE – Association of Powder Process Industrie & Engineering, Japan), Ferran Simón (Techsolids – Spanish Association of Solids Technology), Tom Henning (Präsident des DSIV) und Roberto Pellacani (Ebenfalls DSIV, Spezialist für Italien)
V.l.n.r.: Gaby Herbrand (IEP Technologies), Dr, Jan -Philipp Fürstenau (DSIV Vorstand, CADFEM), Tom Henning (DSIV Präsident, SHA GmbH), Marianny Eisenhofer ( Director POWTECH TECHNOPHARM)
in der Mitte: Daiji Tanabe Chairperson of the international Liaison Committee of APPIE – Association of Powder Process Industrie & Engineering, Japan.
v.l.n.r. Ferran Simón (Techsolids – Spanish Association of Solids Technology) und Roberto Pellacani (DSIV, Spezialist für Italien)
20 Teilnehmer beteiligten sich beim Gespräch am runden Tisch