Unser Vorstandsmitglied Dr. Jan-Philipp Fürstenau berichtet: Ein Tag voller Innovation in Lübeck...
Abbildung 1 : Die Gäste der HAW Hamburg posieren mit Vorstandsmitglied Dr. Jan Fürstenau, Prof. Kai Freudenthal (HAW) Dr. Alexander Mildner und Björn Voges (Greif-Velox) vor den Unternehmensflaggen (die Japanische Flagge wehte, da zeitgleich ein Werksbesuch japanischer Kunden stattfand).
Young Professionals Exkursion zu Greif-Velox
Im Rahmen der Young Professionals Initiative des DSIV e.V. besuchten Studierende der HAW Hamburg gemeinsam mit Professor Kai Freudenthal das Unternehmen GREIF-VELOX in Lübeck. Der DSIV übernahm die Kontaktaufnahme zwischen GREIF-VELOX und der HAW und finanzierte die Busreise für die Studierenden.
Trotz typisch norddeutschem Wetter erlebte die Gruppe einen spannenden Tag voller Einblicke in moderne Technologien und Prozesse. GREIF-VELOX zeigte sich als innovativer Anbieter von Verpackungslösungen für Schüttgüter und beeindruckte insbesondere mit seiner Vakuumverpackungstechnologie, bei der das Unternehmen als Technologieführer gilt.
Ein besonderes Highlight war der Besuch des Innovation Hub, der von sechs Werkstudierenden und Abschlussarbeitern betrieben wird. Hier entstehen Ideen, die mithilfe von Virtual Reality und 3D-Druck direkt in Produktentwicklung, Marketing und technischen Vertrieb einfließen – ein Paradebeispiel für gelebte Innovationskultur in einem mittelständischen Unternehmen mit rund 150 Mitarbeitenden.
Der DSIV bedankt sich herzlich bei Björn Voges, Dr. Alexander Mildner und dem gesamten Team von GREIF-VELOX für die hervorragende Organisation und die inspirierenden Einblicke. Solche Veranstaltungen zeigen, wie wichtig der Austausch zwischen Industrie und Nachwuchskräften für die Zukunft der Schüttgutbranche ist.
Haben Sie auch Interesse mit Ihrer Firma neue Kontakte mit Hochschulen zu knüpfen und sich potentiellen neuen Kollegen zu präsentieren? Melden Sie sich bei yp@dsiv.org und die nächste Young Professionals Exkursion könnte direkt bei Ihnen stattfinden!
Abbildung 2: Björn Voges und Dr. Alexander Mildner beantworten Fragen vor dem VeloxVac XL, der bis zu 2.400 Liter Bigbags (FIBCs) unter Vakuum absacken kann.
Abbildung 3: Präsentation unterschiedlichster Materialien mit deren Absackung bzw. Abfüllung sich GREIF-VELOX und seine Werksstudenten im Innovation Hub befassen.
Abbildung 4: Gemeinsame Erprobung der AR-/VR-Lösungen für den technischen Vertrieb bei GREIF-VELOX, die ebenfalls im Innovation Hub entwickelt wurden.
Abbildung 5: Präsentation des Vakuum-Packers VeloVac XL durch Alexander Boje, der die Entwicklung dieser Anlage verantwortet hat.
Abbildung 6: Jendrik Meins demonstriert eine Abfüll- und Verpackungsstraße, die gerade im Testbetrieb aufgebaut ist.