Firmenbesuch und Containment Tag bei Ebro in Hagen 20. Juni 2024

Man sieht es in den Gesichtern - Super Tag für die Besucher der DSIV Veranstaltung.

Der Vorabend

Der vom DSIV angebotene Firmenbesuch bei der Firma Ebro (EBRO ARMATUREN Gebr. Bröer GmbH) in Hagen hat einmal mehr alle Teilnehmer begeistert. Die Veranstaltung begann bereits am Vorabend mit einem informellen Austausch unter den ersten angereisten Teilnehmern in einer urigen, alten Schenke namens „Eisenwerkschänke“ gegenüber dem ehemaligen Schwelmer Eisenwerk Müller & Co. Dieser Abend bot nicht nur aufgrund des zeitgleichen EM-Spiels zwischen Deutschland und Ungarn eine super Stimmung, sondern auch durch die ausgezeichneten Grillgerichte, die in der Kneipe serviert wurden. 

Vorträge und Firmenbesuch

Am folgenden Tag wurden die Teilnehmer herzlich von dem Geschäftsführer der Firma Ebro, Markus Schneider, sowie von dem Kollegen und aktiven DSIV-Mitglied Andreas Kühn begrüßt. Andreas Kühn übernahm die Moderation des Tages und stellte die Referenten vor, zu denen Bernhard Schwald (TÜV SÜD Industrie Service GmbH München), Hannes Plangger (HECHT Technologie GmbH )und Thorsten Hardt (EBRO ARMATUREN Gebr. Bröer GmbH) gehörten. Andreas selbst hielt einen wesentlichen Vortrag über Ausbringung und Dosierung unter Containment-Bedingungen.
Die Führung durch das Werk nach dem Mittagessen hinterließ bei den Teilnehmern einen bleibenden Eindruck. Der Familienbetrieb Ebro zeigte einen enormen Automatisierungsgrad, eine große Produktpallette, und vermittelte den Besuchern ein sehr familiäres Betriebsklima. Hannes zeigte dann am Objekt das Befüllen und entleeren unter Containment-Bedingungen von Gebinden.
Der Präsident des DSIV, Tom Henning, bedankte sich am Ende der Veranstaltung ausdrücklich bei den Teilnehmern und lobte die herausragenden Vorträge sowie das Engagement von Ebro, insbesondere das von Andreas Kühn.
Die positiven Rückmeldungen der Mitglieder legten nahe, dass zukünftig häufiger solche Besuche bei Mitgliedsunternehmen stattfinden sollten, um direkte Einblicke und Kontakte zu fördern. Der DSIV-Vorstand hat diese Anregung aufgegriffen und plant, ähnliche Besuchstage bei anderen Mitgliedsunternehmen zu organisieren.

Hier ein Rückblick in Bildern:

Vorabend-Treffen in der Kneipe „Eisenberg“: Marianny Eisenhofer (vorne), Director POWTECH TECHNOPHARM, beim Abendessen und ersten Austausch mit Teilnehmern.

Informelles Networking: Die Gesprächsrunde erweiterte sich schnell und führte zu einem informativen Networking-Abend.

Kulinarische Köstlichkeiten: Meisterhaft zubereitete Speisen vor Ort, ergänzt durch Salate und einen fantastischen Nachtisch. Die Wirtin, passend zur EM geschminkt, sorgte für exzellenten Service.

Intensive Diskussion: Die Referenten Bernhard Schwald (TÜV SÜD Industrie Service GmbH München) und Hannes Plangger (HECHT Technologie GmbH)im vertieften Gespräch.

Gesellige Runde: Ein Blick auf die zufriedenen Gesichter der Teilnehmer.

Gemütlicher Ausklang: Der Abend klang in der Bar „Schulhaus Hotel“ in Schwelm gemütlich aus. Ein altes Schulhaus von 1915 umgebaut mit dem Restaurant „Turnhalle“. Echt gut.

Enthusiastische Begegnung: Jochen Baumgartner, DSIV-Vorstand und Besitzer eines Ro 80, erfreut über das ausgestellte Wankelmotor-Modell in der alten Schule.

Zufriedene DSIVler: Marianny Eisenhofer und DSIV Präsident Tom Henning waren sehr zufrieden mit dem Verlauf der Vorabendveranstaltung.

Fachlicher Austausch: Bernhard Voss, DSIV Fachleiter, im Gespräch mit Clara Elisa Pfab von dem Team POWTECH TECHNOPHARM

Perfekte Vorbereitung: Der Firmenbesuch bei Ebro war durch Andreas Kühn und sein Team hervorragend vorbereitet.

Herzliche Begrüßung: Jochen Baumgartner, DSIV Vorstand,  begrüßt die Teilnehmer im Namen des Verbandes und wünscht einen spannenden und informativen Tag.

Engagierte Führung: Geschäftsführer Markus Schneider von EBRO ARMATUREN Gebr. Bröer GmbH begrüßte die Teilnehmer im Namen des Unternehmens. Er ließ es sich auch nicht nehmen, die Gruppe über den Tag mehrmals zu besuchen. Diese Wertschätzung wurde besonders bemerkt.

Effiziente Moderation: Andreas Kühn führte gekonnt durch die Vorträge und die Werksführung am Vormittag.

Voller Vortragsraum: Der Raum war bis auf den letzten Platz mit interessierten Zuhörern gefüllt.

Spezialthemen im Fokus: Hannes Plangger von Hecht eröffnete mit seinem Vortrag über das Befüllen und Entleeren von Gebinden unter Containment-Bedingungen.

Experten-Dialog: Hannes Plangger im Gespräch mit Ansgar Kretschmer, Redakteur der Fach-Zeitschrift CHEMIE TECHNIK von Hüthig Medien

Informative Vorträge: Felicitas Baumgartner von bulkmedia fand die Vorträge besonders lehrreich.

Fachlicher Beitrag: Bernhard Schwald (TÜV SÜD Industrie Service GmbH München), in seinem Referat über die Handhabung von Gefahrstoffen und Containment-Messungen.

Abschluss des Vormittags: Thorsten Hardt (EBRO ARMATUREN Gebr. Bröer GmbH)schließt den Vormittag mit einem Vortrag zur neuen TA Luft und Armaturen im Hygienic Design ab. 

Werksbesichtigung: Die Gruppe startet nach der Mittagspause zur ausführlichen Werksbesichtigung.
.

Modernste Fertigung: Beeindruckende Demonstration modernster Maschinentechnologie in der Fertigung.

Detaillierte Erklärungen: Geduldige Beantwortung jeder Frage, die Teilnehmer informieren sich umfassend über die gefertigten Armaturen.

Praktische Demonstration: Hannes Plangger zeigt das Befüllen und Entleeren unter Containment-Bedingungen an einem mitgebrachten Aufbau.

Abschluss der Veranstaltung: DSIV Präsident Tom Henning dankt insbesondere der EBRO ARMATUREN Gebr. Bröer GmbH und dem Team um Andreas Kühn für die Ausrichtung und kündigt zukünftige weiter Firmenbesuche bei DSIV Mitgliedern an.

Nach oben scrollen