05.11.2024 Mitgliederversammlung

Einladung zur 12. Mitgliederversammlung des DSIV e.V.

am 05. November 2024 um 10:00 Uhr in  Hannover

 

Programmablauf

Montag 04.11.2024 ab 17:30 Uhr

Wir beginnen den Abend mit einer Stadtführung durch Hannover. Treffpunkt vor dem Hotel Mercure Hannover Mitte um 18:00 Uhr.

Bei einem unterhaltsamen, barrierefreien Rundgang durch Hannovers Innen- und Altstadt wandeln wir durch die verschiedenen Epochen der Zeitgeschichte. Entdecken zwischen der imposanten Marktkirche und dem Leineufer die historischen Fachwerkkulissen der Altstadt mit urigen Kneipen und kleinen Cafés und Prachtbauten wie das Neue Rathaus oder die Oper.

Die historischen Fachwerkbauten der Altstadt zählen zu den besonderen Sehenswürdigkeiten der City und schmücken die gute Stube der Stadt. Hier können wir einen Hauch Stadtgeschichte atmen und vielleicht auch uns kurz mit einem Getränk stärken bevor es zum Abendessen geht.

Ab 20:00 Uhr gemeinsames Abendessen mit den Teilnehmern des“ DSIV Tag der Filtertechnik“ im Va bene, einem italienischen Restaurant im Herzen Hannover. Hier können wir netzwerken, treffen Kolleginnen und Kollegen aus unserer Industrie und werden ein fantastisches Essen genießen.

VA-BENE
Theodor-Heuss-Platz 6
30175 Hannover
+49 511 812 362
info@va-bene-hannover.de

Das Va Bene ist ein italienisches Restaurant im Herzen Hannovers und legt seinen Fokus auf traditionelle Gerichte mit einer einzigartigen Kombination aus Geschmack und Qualität.

Die Lage macht den Unterschied. Im Zooviertel, mitten im Grünen, finden Sie das Va Bene. Hier ist auch der Deutsche Tennis- und Hockeyverein seit 125 Jahren ansässig. Verstärkt wird das Va Bene-Erlebnis durch die gemütliche und einladende Atmosphäre des Restaurants. Die Location verbindet den rustikalen, italienischen Flair mit einem modernen Stil und kreiert somit einen Ort mit Wohlfühl-Ambiente.

Dienstag 05.11.2024 um 10:00 Uhr

Unser Hotel für die Veranstaltung ist das :

intercityHotel Hannover
Rosenstraße 1
30159 Hannover
hannover@intercityhotel.com
tel:+49 511 169921-0

Wir treffen uns um 10:00 Uhr zu der Mitgliederversammlung und einem spannenden Vortrag. Dieser sicherlich interessante Vormittag endet um 13:00 Uhr mit einem gemeinsamen Mittagessen. 

Tagesordnung der Mitgliederversammlung

12. ordentlichen Mitgliederversammlung des
Deutschen Schüttgut-Industrieverbandes e.V.

TOP 1.

Begrüßung durch den Vorsitzenden des Verbandes, Tom Henning

TOP 2.

Bestätigung des Protokolls der 11. Mitgliederversammlung vom 06. Oktober 2023 in Würzburg

TOP 3.

Bericht des Vorsitzenden des Vorstandes

TOP 4.

Bericht des Schatzmeisters

TOP 5.

Entlastung des Vorstandes

TOP 6.

Aktionen und Ziele für 2025

TOP 7.

Verschiedenes und Bestimmung des Termins und Tagungsortes der nächsten Mitgliederversammlung

Vortrag zur Mitgliederversammlung

EUR-Lex - die wichtigsten EU-Rechtsvorschriften im Blick

Im Bereich der Regulatorik gab es mit dem Inkrafttreten des deutschen Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) sowie des Hinweisgeberschutzgesetzes (HinSchG), den Beschlüssen auf europäischer Ebene zur Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CSDDD), der bereits in Kraft getretenen Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD), der Deforestation Regulation (EUDR), der Packaging and Packaging Waste Regulation (PPWR) sowie der Green Claims Directive (GCD) zahlreiche Entwicklungen mit erheblichen Folgen für das unternehmerische Nachhaltigkeitsmanagement. Die Vielzahl an Veränderungen und Anforderungen stellt unsere Unternehmen personell und operativ vor echte Herausforderungen.

Referent: Dr. Andreas Fillmann

Dr. Andreas Fillmann ist Partner der globalen Wirtschaftskanzlei Squire Patton Boggs in Frankfurt. Seine Kernbereiche sind Corporate Finance, Compliance (z.B. ESG, AML, AI, Datenschutz), Unternehmens- und Finanzregulierung (z.B. Prospektverordnung, MiFID, CRR), Bankwesen und Kapitalmärkte. Er verfügt über Erfahrung in der Beratung von privaten und börsennotierten Unternehmen in Bezug auf ESG-Berichtsanforderungen sowie verschiedene private und Kapitalmarkttransaktionen. Seine Fintech-Expertise umfasst auch Blockchain, Krypto-Assets, Tokenisierung von Vermögenswerten und Rechten sowie digitale Identität.

Die Teilnahme nur an der Mitgliederversammlung ist kostenfrei

Kosten für die Vortragsveranstaltung inklusive Stadtführung und Abendessen

für DSIV Mitglieder 75€ zzgl. MwSt; für Nicht-Mitglieder  110€ zzgl. MwSt.

Personen die nur an der Abendveranstaltung teilnehmen zahlen 40,00 Euro zzgl. MwSt. Nichtmitglieder 60,00 Euro zzgl. MwSt.

 

Für DSIV Young Professionals ist diese Veranstaltung kostenfrei

TEILNEHMERLISTE
Den Teilnehmern der DSIV Veranstaltung wird nach der Veranstaltung eine digitale Teilnehmerliste zur Verfügung gestellt. Sollte ein Teilnehmer nicht auf dieser Liste vertreten sein wollen, muss er darüber die Veranstaltungsleitung bis 10 Tage vor der Veranstaltung informieren.

BILD- UND TONAUFNAHMEN
Während der DSIV Veranstaltungen werden gemäß Art. 14 DSGVO Foto- und / oder Filmaufnahmen gemacht, die für die Berichterstattung und die Öffentlichkeitsarbeit rund um den DSIV verwendet und veröffentlicht werden können. Dies betrifft Print-, Online- und soziale Medien. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 (f) DSGVO.

Die Anmeldung hier:

05.11.2024 Mitgliederversammlung

Nach oben scrollen