„Innovation in der pneumatischen Fördertechnik“
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
nach dem großen Erfolg in 2023 werden wir in 2025 wieder den „Tag der pneumatischen Fördertechnik“ in Hamburg durchführen.
Materialtransport & Fördertechnik sind in der Schüttgut- Industrie eines der wichtigen Arbeitsgebiete und Herausforderungen in der Produktion, hinsichtlich der technischen Auslegungen, Energieeffizienz und Investitionskosten. Unser Anliegen als technischer Beirat des DSIV ist es, durch diese Veranstaltung den Teilnehmern eine Gelegenheit zu geben, auf kompetente Referenten zu treffen, die in Forschung, Lehre und auch in der Praxis unterwegs sind. Dem Grundsatz folgend, dass der DSIV einen Anspruch an Neutralität hat, ist es uns auch gelungen, im Wettbewerb befindliche Unternehmen zu Beiträgen zu gewinnen. Davon können ganz entscheidend natürlich die Teilnehmer profitieren.
Da wir uns auch zur Auffrischung mit den „Grundlagen der pneumatischen Fördertechnik“ beschäftigen wollten, ist die Veranstaltung auch für Young Professionals nicht ohne Interesse.
Zielsetzung unseres DSIV Workshops und Fachtagung ist es auch, ihnen einen Rahmen und ein Podium für einen regen Erfahrungsaustausch zu bieten und Informationen und praktische Hilfestellungen für die betriebliche Praxis zu geben.
Mario Dikty und Michael Brocks

Tagesablauf
Innovative Lösungen für Gebläse, Kompressoren und Förderluftaufbereitung
Im Fokus stehen Gebläse, Schraubenkompressoren, Trockner und Filter, die durch intelligente Steuerung und nachhaltige Technologien die Betriebskosten senken und die Energieeffizienz steigern.
Betrachtet wird die pneumatische Förderung mit Druckgefäßförderanlagen und die Potenziale zur Effizienzsteigerung durch innovative Regelung.
Neben einem optimierten Förderverhalten steht vor allen Dingen die mögliche Ersparnis von Förderluft und damit Energie im Focus.
Neben dem R&D Projekt werden hier die ersten sehr positiven Ergebnisse auch aus dem Feld vorgestellt und ein Blick in die weitere Entwicklung gewagt.
Grundlagen und die Gegenüberstellung der pneumatischen Druck- und Saugförderungen
16:30 Uhr
Verschleiß in Rohrleitungen, Mechanismen, Ursachen, Abhilfe, Verschleißüberwachung und der Weg zur Onlinedetection Referent: Udo Kröll, Kalenborn Kalprotect GmbH & Co Kg
Abendveranstaltung 18:00 Uhr am Konferenztag
Wie es beim DSIV üblich ist, wird natürlich Abends ausgiebig am Netzwerk gearbeitet. Wir fangen mit einer Stadterkundung unter fachkundiger Leitung von Carsten Ruthe an. Er wird uns auch zum Abendessen in ein Restaurant geleiten. Das war immer gut so – warum also bewährtes ändern?
PANTHERA RODIZIO – ORIGINAL BRASILIANISCHES SPEZIALITÄTEN-RESTAURANT SEIT 1991
Es erwartet uns eine reich gedeckte Tafel, südamerikanisches Flair und internationale Spezialitäten.
Wir beginnen mit einem reichhaltigen Vorspeisenbuffet, wo frische, knackige Salate und weitere Köstlichkeiten warten. Dann genießen wir erstklassig gegrillte Fleischspezialitäten vom Spieß, zu denen verschiedene Beilagen serviert werden. Für den süßen Abschluss findet Sie an dem Dessertbuffet alles was unser Herz begehrt.
Panthera Rodizio
Ditmar-Koel-Str. 3
20459 Hamburg
Panthera Rodizio (panthera-rodizio.de)
Jetzt schon anmelden. Die Plätze in Hamburg sind leider am Veranstaltungsort limitiert.
Das Tagungshotel
Für Mitglieder:
Kosten für die Seminar-Veranstaltung inklusive Abendessen und Event 330 € zzgl. MwSt. Ohne Abendveranstaltung 295 € zzgl. MwSt. Die Rechnung kann auch gesplittet werden.
Für Nicht-Mitglieder
Kosten für die Seminar-Veranstaltung inklusive Abendessen und Event 420€ zzgl. MwSt. Ohne Abendveranstaltung 395 € zzgl. MwSt. Die Rechnung kann auch gesplittet werden.
Für DSIV Young Professionals ist die Veranstaltung kostenfrei.
Bei Fragen zur Veranstaltung: Jochen Baumgartner 0172-6903436
TEILNEHMERLISTE
Den Teilnehmern der DSIV Veranstaltung wird nach der Veranstaltung eine digitale Teilnehmerliste zur Verfügung gestellt. Sollte ein Teilnehmer nicht auf dieser Liste vertreten sein wollen, muss er darüber die Veranstaltungsleitung bis 10 Tage vor der Veranstaltung informieren.
BILD- UND TONAUFNAHMEN
Während der DSIV Veranstaltungen werden gemäß Art. 14 DSGVO Foto- und / oder Filmaufnahmen gemacht, die für die Berichterstattung und die Öffentlichkeitsarbeit rund um den DSIV verwendet und veröffentlicht werden können. Dies betrifft Print-, Online- und soziale Medien. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 (f) DSGVO.