Mittwoch 22.10.2025 DSIV Silo-Tag

Der letzte DSIV Silo-Tag fand 2023 in Karlsruhe statt und wurde durch Beiträge von neun Experten aus der Praxis bereichert. In diesem Jahr übernimmt Mario Dikty von Schwedes und Schulze erneut die Moderation. Die Themen und Referenten sind bereits zusammengestellt. Wir sind angesichts der angebotenen Vielfalt zuversichtlich, dass die Vorträge und Diskussionen rund um das Thema Silotechnologie und -management auch den DSIV Silo-Tag 2025 zu einem erfolgreichen Ereignis für die Teilnehmenden machen werden.
Aus der Befragung zur letzten Veranstaltung ergab sich eine Bewertungsnote von 2. Besonders geschätzt wird das Networking, das Gelegenheit bietet, Kontakte zu knüpfen und Erfahrungen auszutauschen. Für diese Veranstaltung planen wir daher, noch mehr Zeit für den Austausch vorzusehen.

Tagungsleiter Mario Dikty

Der Seminar-Tag

Registrierung: ab 9:30 Uhr

Beginn: 10:00 Uhr
Begrüßung durch Tagungsleiter Mario Dikty und Kurzvorstellung aller Teilnehmer

10:30 Uhr
Grundlagen der Silotechnik
Referent: Mario Dikty, Schwedes + Schulze Schüttguttechnik GmbH

11:30 Uhr
Kaffeepause

11:45 Uhr
Beratung für konstruktiven Explosionsschutz rund um das Silo
Referent: Stefan Matzke , FIKE Europe

Bei der Sicherheit von Silos stehen vier zentrale Aspekte im Fokus: Zunächst erfolgt eine Gegenüberstellung von passivem (z. B. Berstscheiben) und aktivem Explosionsschutz (z. B. Unterdrückungssysteme). Anschließend wird die Berechnung der Berstscheibenfläche behandelt, die sich aus Volumen, Druckentwicklung und Materialeigenschaften ergibt. Zur Bestimmung der Explosionsfestigkeit kommen sowohl theoretische als auch praktische Methoden zum Einsatz. Abschließend wird die Entkopplung von Rohrleitungen und dem Siloauslauf betrachtet, um eine Übertragung von Explosionen auf andere Anlagenteile zu verhindern.

 

12:30 Uhr
Mittagslunch

13:30 Uhr
Großraumsilos
Referent: Michael Brocks, REEL Möller GmbH

14:15 Uhr
Kaffeepause

14:30 Uhr
Silostatik
Referent: Dr. Cornelius Ruckenbrod, (SMP Ingenieure im Bauwesen GmbH)

15:15 Uhr
Kaffeepause

15:30 Uhr
Silos und mehr….
Referent:  Richard Spaargaren, EuroSilo GmbH 

16:15 Uhr
Kaffeepause

16:30 Uhr
Keine Blockaden mehr: Die Welt der Siloaustragshilfen
Referent: Joachim Lohmann , AUMUND Fördertechnik GmbH  

Der Vortrag wird verschiedenen Austragshilfen für Schüttgüter aus Silos wie auch aus Bunkern beleuchten und zwar vor dem Hintergrund Probleme zu lösen und Prozesse zu optimieren. Die Schüttgüter können sowohl freifließend wie auch schwerfließend sein. Es werden die Arbeitsweise der einzelnen Austragshilfen erläutert und auch praktische Anwendungsbeispiele gezeigt.

17:00 Uhr
Ende der Vortragsveranstaltung

Mittwoch Abend ab 18:00 Uhr: Das Networking

Wir starten mit einem Stadtrundgang zu den schönsten Sehenswürdigkeiten

Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten wie das barocke Schloss oder der Marktplatz mit Rathaus und Stadtkirche gehören ebenso zu Stadtführungen durch Karlsruhe wie der Schlossgarten und der botanische Garten mit den vielen historischen Gewächshäusern. Im Angesicht des imposanten Schlosses erfahren Sie unterhaltsame Geschichten vom Leben bei Hofe. Lernen Sie den Stadtgründer Markgraf Karl Wilhelm kennen und finden Sie heraus, warum er die Residenz von Durlach nach Karlsruhe verlegen ließ. Hören Sie außerdem von seiner Leidenschaft für Blumen und exotische Pflanzen. Besucher des botanischen Gartens erfreuen sich bis heute an der prachtvollen Anlage, die er hier gestalten ließ.

19:30 Da gibt´s was auf den Teller und ins Glas

Auf zum Vogel

Braumeister Rudi Vogel gründete das Vogelbräu am 12. Oktober 1985 in der Karlsruher Kapellenstraße, als eine der ersten Hausbrauereien neuer Generation in Deutschland. So gesehen ist er einer „der Urväter“ dieser Bewegung, die heute zu einer sprichwörtlich neuen Bierkultur geführt haben: Craft Brew. Im Badischen würden wir dazu eher sagen: ,,traditionell handwerklich orientiertes Brauen (Einmaischverfahren), mit besten Zutaten, unfiltriert mit allen Inhaltsstoffen, direkt und frisch aus dem Lagerkeller gezapft, für den unmittelbaren Genuss im eigenen Lokal´´.

Tagungsort

GenoHotel Karlsruhe

Baden-Württembergischer Genossenschaftsverband e.V.

Am Rüppurrer Schloss 40

76199 Karlsruhe

www.genohotels.de

Die Teilnahmegebühr

Für Mitglieder:

Kosten für die Seminar-Veranstaltung inklusive Abendessen und Event  330 € zzgl. MwSt. Ohne Abendveranstaltung 295 € zzgl. MwSt. Die Rechnung kann auch gesplittet werden.

Für Nicht-Mitglieder 

Kosten für die Seminar-Veranstaltung inklusive Abendessen und Event 420€ zzgl. MwSt. Ohne Abendveranstaltung 395 € zzgl. MwSt. Die Rechnung kann auch gesplittet werden.

Für DSIV Young Professionals ist die Veranstaltung kostenfrei.

Bei Fragen zur Veranstaltung: Jochen Baumgartner 0172-6903436

TEILNEHMERLISTE
Den Teilnehmern der DSIV Veranstaltung wird nach der Veranstaltung eine digitale Teilnehmerliste zur Verfügung gestellt. Sollte ein Teilnehmer nicht auf dieser Liste vertreten sein wollen, muss er darüber die Veranstaltungsleitung bis 10 Tage vor der Veranstaltung informieren.

BILD- UND TONAUFNAHMEN
Während der DSIV Veranstaltungen werden gemäß Art. 14 DSGVO Foto- und / oder Filmaufnahmen gemacht, die für die Berichterstattung und die Öffentlichkeitsarbeit rund um den DSIV verwendet und veröffentlicht werden können. Dies betrifft Print-, Online- und soziale Medien. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 (f) DSGVO.

22.10.2025 DSIV Silo-Tag in Karlsruhe

Nach oben scrollen