
Ein gelungener Tag mit Austausch, Einblicken und sommerlicher Leichtigkeit
Am Freitag, den 15. August 2025, feierte die DSIV-Familie gemeinsam mit ihren stets willkommenen Gästen das alljährliche Sommerfest. Wie in den Vorjahren fand die Veranstaltung auf der Sommerterrasse des Hotels Oranien in Wiesbaden statt – begleitet von dem sommerlichen Traumwetter, das wir uns gewünscht hatten.
Bereits um 13:30 Uhr wurden die Teilnehmenden mit einem erfrischenden Sektempfang auf der Terrasse begrüßt. Parallel dazu teilten sich die Gäste in zwei Gruppen auf:
Die erste Gruppe nahm an einem geführten Rundgang durch die historische Innenstadt Wiesbadens teil – ein echtes Highlight, insbesondere für diejenigen, die zum ersten Mal in der hessischen Landeshauptstadt zu Gast waren. Auch für die begleitenden Partnerinnen und Partner bot der Spaziergang einen spannenden, kulturellen Einblick.
Die zweite Gruppe besuchte das Pharmaunternehmen Kreussler im nahegelegenen Wiesbadener Stadtteil Biebrich. Das traditionsreiche Familienunternehmen wird in vierter Generation geführt und ist in zwei Bereichen tätig: Pharma und Textilchemie. Begrüßt wurden die Gäste von Dr. Stephan Travers, geschäftsführender Gesellschafter der Chemischen Fabrik Kreussler. Ergänzt wurde der Unternehmensbesuch durch einen inspirierenden Vortrag von Dr. Andreas Ogrinz, Geschäftsführer für Bildung, Innovation und Nachhaltigkeit beim Bundesarbeitgeberverband Chemie e.V.. Unter dem Titel „Future Skills für Mitarbeitende in der chemischen Industrie“ bot er spannende Impulse und Denkanstöße.
Zurück im Hotel Oranien gab es noch einen weiteren Vortrag zu dem Thema: Gesundheit im Unternehmen. Was können wir von Unternehmen erwarten und was wird heute gefragt. Referent war Sportökonom Jochen Köhler.
Sommerabend auf der Terrasse
Zurück in Wiesbaden fand der Abend seinen Höhepunkt auf der Sommerterrasse des Hotels Oranien. In entspannter Atmosphäre wurde angeregt diskutiert, gelacht und genossen – mit fachlichem wie persönlichem Austausch. Alte Bekanntschaften wurden aufgefrischt, neue Kontakte geknüpft. Kulinarisch verwöhnte uns wie gewohnt der Grill mit vielfältigen Köstlichkeiten.
Finale auf der Wiesbadener Weinwoche
Der krönende Abschluss des Tages war der gemeinsame Besuch der Wiesbadener Weinwoche. Am reservierten Tisch am Weinstand von Schloss Vollrads ließen wir den Tag stilvoll ausklingen – mit hervorragenden Weinen und guter Gesellschaft.
Das DSIV-Sommerfest 2025 war erneut ein voller Erfolg – geprägt von Geselligkeit, neuen Impulsen und genussvollen Momenten. Ein Fest, das durch seine Gespräche, Begegnungen und Erlebnisse noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Die Tradition wird fortgesetzt:
Auch 2026 wird es wieder ein Sommerfest geben – mit geplantem Firmenbesuch am Nachmittag. Wer dabei sein möchte, sollte sich den Termin schon jetzt vormerken:
Freitag, 21. August 2026, in Wiesbaden
Die ersten Gäste treffen zum Sommerfest auf der Terrasse des Hotels Oranien in Wiesbaden ein. Eine grüne Oase inmitten der Stadt. Man begrüßte sich herzlich und nahm schon mal einen Empfangstrunk, bevor es dann weiter ging zum Firmenbesuch des pharmazeutischen Unternehmens Kreussler in Wiesbaden Biebrich.
Andre Wasserfuhr (Fike Deutschland), Thomas und Sonja Döring (N+Z) bereiten sich auf diesen Tag vor.
Gaby Herbrand und Miriam Weiss (beide IEP Technologies) im Gespräch mit Felicitas Baumgartner (bulkmedia). Hier wurde sich für den Firmenbesuch entschieden, obwohl die alternative Stadtführung auch noch ein verlockendes Angebot war.
Einige haben sich dann doch für die Führung entschieden. Wie später zu hören haben sie es nicht bereut. Hier vor dem Kurhaus der Landeshauptstadt.
Ein Besuch bei den heißen Quellen durfte nicht fehlen.
Ein herzliches Willkommen der zweiten Gruppe bei der Chemischen Fabrik Kreussler! Die Begrüßung und der einführende Vortrag in hervorragender Manier durften wir durch Dr. Stephan Travers, geschäftsführender Gesellschafter, erleben.
Unser Präsident Tom Henning hieß alle Teilnehmer noch einmal herzlich willkommen und dankte für die Gelegenheit, sich an diesem Ort zu treffen und in den Austausch mit einer bedeutenden Sparte der Schüttgutindustrie zu treten.
Über Fachkräftesituation und die Zukunfts- und Schlüsselkompetenzen in der Chemieindustrie, die von Mitarbeitenden benötigt werden, sprach Dr. Andreas Ogrinz, Geschäftsführer Bildung, Innovation, Nachhaltigkeit beim Bundesarbeitgeberverband Chemie e.V.
Dr. Andreas Ogrinz (Bundesarbeitgeberverband Chemie e.V.) im Gespräch mit Marianny Eisenhofer (Messe Nürnberg – POWTECH/TECHNOPHARM), die seinen Vortrag als äußerst inspirierend empfand.
Dr. Stephan Travers (li) freute sich über neue Kontakte und den Austausch mit den Teilnehmern. Im Bild auch Jörg Heyming von der Rosta GmbH.
Das obligatorische Gruppenfoto zum Abschluss dieses informativen und spannenden Firmenbesuchs.
Zurück im Hotel Oranien gab es noch einen weiteren Vortrag zu dem Thema: Gesundheit im Unternehmen. Was können wir von Unternehmen erwarten und was wird heute gefragt. Referent war Sportökonom Jochen Köhler.
Jochen Köhler verstand es den Teilnehmern einige Gedanken zu dem Thema Gesundheit mit auf den Weg zu geben.

Diesmal beim Barbecue eine große Runde: Das Sommerfest zählte 45 Teilnehmer – ein lebendiger Tag voller guter Gespräche, intensivem Austausch und vieler neuer Kontakte. Und wie jedes Jahr: das beste Sommerwetter inklusive.
Alles wieder sehr schmackhaft – da fiel die Auswahl nicht leicht.
Der DSIV hatte bei Schloss Vollrads Tische reserviert. Trotz des großen Gedränges fanden wir unseren Platz, um nach dem Barbecue und dem gemütlichen Ausklang auf der Sommerterrasse den Besuch beim Weinfest fortzusetzen.
Wie man sieht, nur fröhliche Gesichter.
Zweimal Riesling im Glas. Unser Präsident Tom Henning (li) hört aufmerksam Bernard Bückmann (Bückmann Lohnaufbereitung GmbH & Co. KG) zu.
Die Auswahl an Wein bot für jeden Geschmack etwas.
Unsere DSIV-Familie hatte am Stand des Weinguts Schloss Vollrads viel Spaß und genoss ausgesuchte Weine sowie einen exzellenten Service. Das Fazit der Gruppe: „Im nächsten Jahr werden wir definitiv wieder zum Sommerfest kommen und im Anschluss natürlich auch die Wiesbadener Weinwoche besuchen.“